Gesehen, Gelesen, Gehört

Montag, 5. März 2007

Bauernbarock

Insgesamt waren wir ja positiv überrascht, wie sich Südböhmen nun präsentiert. Und auch bei der Fahrt über die Grenze erkennt man nicht mehr sofort, dass es sich nun um ein anderes Land handelt. Vor allem das kulturelle Erbe wird sichtbar restauriert und wir konnten einige hübsche Projekte besichtigen (z.B. einen ökologischen Ziegenbauernhof und eine Schnapsbrennerei mit einem recht feinen Ribisellikör). Eine neue Entdeckung war für mich das böhmische Bauernbarock. Entzückende Häuser, mit kleinen Scheinfenstern, die ein zweites Stockwerk vortäuschen sollen. Schaut sehr hübsch aus.

Altes Haus - alt



Altes Heus - neu
blank info

Montag, 26. Februar 2007

Modefrisör

Friseur
blank info

Montag, 19. Februar 2007

Anmerkungen zur Ski WM

Der größte Treppenwitz an der gerade beendeten Ski WM war ja das dauernde Geseier, über die Blamagen der ÖSV Mannschaft (eine schreckliche Website übrigens - zumindest auf den ersten Eindruck). Huch es hätte doch tatsächlich passieren können, dass die österreicherInnen nicht die stärkste Mannschaft werden. "Dank" der Goldmedaille im Mannschaftsbewerb ist dies abgewehrt worden. Welch Präpotenz.

Geradezu lustig hingegen war der Präsident Peter Schröcksnadel, als er dem verdutzten Reporter erklärte, dass die Frauen im Österreischischen Skiverband genau so wichtig wären wie die Männer. Warum hacken also alle auf den "Debakeln" der Männer im Riesentorlauf und der Abfahrt herum? Wie damals die Frauen nicht gewonnen haben, hat sich doch auch niemand beschwert. Naja, so einfach ist das auch nicht: Solange die Sportler weitaus mehr verdienen als die Sportlerinnen - braucht das ja niemand zu wundern. Die Preisgelder sind bei den Frauen sicher niedriger.- leider konnte ich durch schnelles Googeln nichts dazu finden - ich weiß nur dass es bei Tennis so ist. Und die Werbeverträge sind sicher bei den Männern höher. Trotzdem lustig gerade Herrn Schröcksnadel als Verfechter der Frauenrechte zu sehen.
blank info

Donnerstag, 15. Februar 2007

Hader (vs) Schmidt

Heute: eine der besten österreichischen Kabarettisten - Josef Hader bei Harald Schmidt. Sehr nett zum anschauen - und auch von der Körpersprache ein Erlebnis - Enjoy!

blank info

Freitag, 9. Februar 2007

Die Russen kommen

Es ist eine echte Realsatire. Eine Tourismusdirektorin spricht von einer Kontingentierung von russischen Gästen (eine Entscheidung, die übrigens jedes Hotel ganz für sich alleine treffen kann - soferne es sich das leisten kann) und die ORF Welt scheint in Aufruhr zu sein. Allerorts wird eilig versichert, wie erwünscht russische Gäste sind, was für gute Gäste sie sind etc. Blöderweise wird auch kurz Bezug genommen auf trinkende Gäste aus anderen Ländern ("Nur die Österreicher, meint eine russische Touristin, die trinken eigentlich nicht" - soviel zur selektiven Wahrnehmung der lokalen Bevölkerung im Urlaubsland), womit implizit davon ausgegangen wird, die russischen Gäste trinken viel.

Ich erinnere mich an die Piefke Saga, die sehr böse sowohl über die deutschen Gäste als auch ihre österreichischen Gastgeber hergezogen ist - und merke gewisse Parallelen. Natürlich bringen die "Russen" viel Geld - insbesondere im berühmten Jännerloch. Und die österreichische Tourismusindustrie hat bekanntlich noch nie ein Problem gehabt, auf die Bedürfnisse von gut zahlenden Gästen einzugehen. Allzu auffällige Hofknickse machen sich jedoch auch nicht gut.

Ich verabschiede mich hiermit für die nächsten drei Tage, die ich auf Thermenurlaub verbringe (sollte ich russische Gäste antreffen - was ich nicht annehme - werde ich berichten). Ich hoffe auf Anmerkungen - und werde dazu nach meiner Rückkehr Stellung nehmen.
blank info

Donnerstag, 8. Februar 2007

Männer- und Frauenberufe, Stillstand und Wandel

Vor ziemlich genau sieben Jahren habe ich meine Diplomarbeit zum Thema "Mädchen in Männerberufen" agegeben (ich erinnere mich noch gut, da ich die letzten Korrekturen neben der Dauerberichterstattung rund um die neugebildetet schwarz-blaue Koalition gemacht habe). Heute schaue ich mir eine Fernsehsendung zu dem Thema an, und muss mit Bedauern feststellen, dass die Diskussion sich seitdem eigentlich gar nicht bewegt hat. Offensichtlich werden einerseits wirklich relevante politische Maßnahmen (schrecklich dieses Wort, andere Vorschläge?) nicht gesetzt, und andererseits ist das verwobene Geflecht von Sozialisation und gesellschaftlicher Realität doch zu stark, um eine Aufhebung der Männer- und Frauenberufe herbeizuführen.

Es gibt offensichtlich Themen, die sei mindestens 20 Jahren diskutiert werden, und wo es wenig bis keine Veränderung gibt (anderes Stichwort dazu: Ökosteuer). Übrigens: Ich will endlich wieder zu Themen arbeiten, wo es einen Wandel gibt
blank info

Sonntag, 21. Januar 2007

Earth 2

Da kann man im samstäglichen Serienschrott von ATV doch tatsächlich eine Perle finden. Earth 2 wird dort wieder gespielt. Diese Fernsehserie habe ich bei der Erstausstrahlung im ORF (1996 oder so) regelrecht verschlungen - und habe alles mögliche unternommen um so wenig Folgen wie möglich zu verpassen.

Was ist der Charme daran? Vor allem eine Science Fiction Serie der anderen Art. Keine Raumschiffe im weiten Weltraum - sondern ein Planet, der von unseren irdischen Nachfahren (nachdem die Erde wegen Umweltzerstörung geschlossen wurde), das Potential zu einer neuen Besiedelung bietet. Dabei geht es im Verlauf der Serie weniger um das eigentlich Ziel - zu dem weitweggelegenen Versorgungsposten zu kommen-, sondern die Mitglieder der Expedition, ihre Beziehungen zu den Einwohnern des neuen Planeten und die Gruppendynamik innerhalb der Gruppe. Zwei Punkte haben mich bei der Serie immer besonders fasziniert:
  • Der Planet wird als lebender Organismus gesehen - agelehnt an die GAIA Hypothese - mit interessanten Phänomänen und Lebewesen
  • Eine ausgesprochen geschlechtergerechte Darstellung der Akteure. Menschen, die stark und sensibel gleichzeitig sind, egal welches Geschlecht sie haben - aber ohne mit dem Holzhammer daherzukommen
Hier ist eine sehr ausführliche Seite zu dieser schönen Serie zu finden, die leider viel zu früh - nach der ersten Staffel eingestellt wurde....
blank info

Musik hören, gut essen und viele Gespräche

Wie kann es nur so viele Töne, so viel Musik gleichzeitig geben? - fragt sich die musikalisch Ungebildetet. Vollkommen fasziniert sitze ich im Konzerthaus und verfolge die Krönung für König George II im Rahmen der Eröffnung der Resonanzen. Hier wird der ganze Konzertsaal vom King´s Consort besetzt. Fanfaren erschallen aus allen Ecken des Raumes, der Chor und die Trommler marschieren duch den ganzen Saal auf die Bühne - schöne Choreographie, und unglaublich stimmungsvolle Musik. Vor allem die Chöre beeindrucken mich. Polyphone Chöre heisst das - wie ich später lerne, und es füllt den großen Konzerthaussaal unglaublich und reisst das Publikum später zu aufgeregten Applaus hin.

Danach wird der Abend anstrengend und anregend gleichzeitig. Abendessen mit meiner Mutter und vier ihrer FreundInnen. Mein Stiefvater ist dabei eher Zaungast - und ich bin auch froh, wenn ich zu Wort komme - (und wer mich kennt, weiss, dass ich nicht auf den Mund gefallen bin). Da wird soviel geredet, so viel unterbrochen - da kämpfen alle um die Aufmerksamkeit von irgendjemanden - um einfach reden zu können. Vor allem die Gastgeberin - eine Nervensäge, eine nette zwar aber trotzdem. Vergattert mich dauernd zu sich in die Küche, damit sie dort nicht alleine ist - und auch wenn wir am Tisch sitzen, versucht sie immwer wider mit mir Zweiergespräche anzufangen - auch wen gerade über ewas Spannendes in der großen Runde geredet wird. Irgendwann habe ich das Gefühl alle zerren an meinem Hemd. Aber Spass macht es schon - und mit Schnitzel habe ich mich auch abfüllen können....

Und heute gibt es schönes Programm - zuerst mit dem Knirps von der kranken Freundin spazierengehen, dann ins Museum und später thailändisch essen - hmmmm
blank info

Dienstag, 16. Januar 2007

... und jetzt auch noch Musik

Also gut - ich bin ja nicht mehr die Jüngste und auch kein Technikgenie. Trotzdem habe ich immer wieder alle möglichen Spielereien nicht mitgemacht, während ich bei anderen Dingen (habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich schubweise leidenschaftliche Simspielerin bin??) mich so richtig reintigern kann.

Vollkommen vorbeigegangen ist bei mir dafür der digitale Musikboom. Ich habe keine Musik runtergesaugt, hatte weder einen tragbaren CD Player geschweige denn einen ipod oder MP3 Player (dunkel erinnere ich mich hingegen wie stolz ich als 14 Jährige auf meinen Walkman war, der mir viele Jahre wertvolle Dienste leistete).

Und was passiert jetzt: Eine liebe Freundin zeigt mir, wie ich mir Musik aus dem Netz saugen kann. Und natürlich sitze ich sofort da, hole mir Musik runter - und fange so nebenbei auch mit Last FM an, um mich zwischendurch ein bisschen inspirieren zu lassen. Macht natürlich Spass und ermöglich auch gleich und schnell neue Entdeckungen. Soweit so gut.

Wenn ich jetzt aber immer mehr neue Musik digital haben kann - ohne blöden Kopierschutz - dann bekomme ich natürlich sofort Lust auf ein kleines Gerät, um auch unterwegs Musik hören zu können (Aktuell höre ich nur Radio übers Handy - schöne Sache - nur z.B. im Zug ziemlich zu vergessen). D.h. dann aber, dass ich neben dem Handy und der Kamera noch ein drittes elektronisches Gerät dauernd herumtragen muss. Das wird langsam ein bisschen viel und unübersichtlich - ist es denn nicht möglich so ein ding zu haben, das das alles kann, gute qualität bietet und leicht bedienbar ist ??

Andere haben ja noch weitaus extravagantere Phantasien. Nachdem jetzt vor kurzem das iPhone vorgestellt wurde und offensichtlich die halbe industrialisierte Welt noch immer von den Wellen dieser Ankündigung erzittert, gibt es schon eine sehr kreative Reaktion darauf - iphone versatile - nennt sich dieses entzückende Video - das uns ein Gerät für alle Zwecke vorstellt. - Enjoy

/>/>
blank info

Montag, 15. Januar 2007

Farbtupfer

Farbtupfer

Ach ja, und falls mir jemand sagen kann, wie ich die gelbtöne außerhalb des fahrrades noch wegbekommen kann, bin ich dankbar....
blank info

Vom Leben und Wandern

... was mich bewegt (silmanja(at)gmx.at)

Aktuelle Beiträge

www
www
www (Gast) - 2. Nov, 16:57
rmOwNtQol
We need a lot more inghsits like this!
Veruca (Gast) - 6. Jul, 10:17
Aus die Maus
Was eh schon klar ist hiermit auch offiziell: dieses...
silmanja - 3. Okt, 19:23
Besagtes ist mir während...
Besagtes ist mir während unserer Kreuzfahrt im Mittelmeer...
Ralf (Gast) - 27. Okt, 10:58
Ägypten
Das mit den Männern ist mir dort auch aufgefallen....
Sarah (Gast) - 25. Okt, 14:44
Bilder eines Sommers...
Einfach und immer schön - ein Aperolspritzer auf...
silmanja - 11. Sep, 15:55
danke lieber steppenhund...
danke lieber steppenhund - du bloggst nicht mehr? das...
silmanja - 29. Mai, 17:22

Direkt von der Kamera

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from silmanja2. Make your own badge here.
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from silmanja. Make your own badge here.

Bücherwurm

Suche

 

Status

Online seit 6831 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Meine Kommentare

danke lieber steppenhund...
danke lieber steppenhund - du bloggst nicht mehr? das...
silmanja - 29. Mai, 17:22

diese leere kenne ich auch nur allzu gut und ich glaube...
silmanja - 16. Apr, 22:33
also jetzt kenne ich...
also jetzt kenne ich mich aus: offiziell gibt es in...
lamamma - 11. Apr, 17:24
no das wäre mir in dem...
no das wäre mir in dem glutamatpamperl nicht aufgefallen...
lamamma - 9. Apr, 10:16
zu mir kommt morgen ein...
zu mir kommt morgen ein gast aus china - bis jetzt...
lamamma - 9. Apr, 09:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltag
Früher
Gesehen, Gelesen, Gehört
Kambodscha
London
Musik
Netzspielereien
Neue Heimat
Rund um die Arbeit
Schnelle Singleküche
Thailand
Übers Wandern
Unterwegs
Urlauben
Wandern
Wien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development