Anlässlich des US Nationalfeiertages
Während im Hintergrund "Geboren am 4. Juli läuft....
Beim Lesen eines netten Blogs bin ich über diesen Post zum amerikanischen Unabhängigkeitstag gestoßen, und habe mich dabei an dieses uralte Lied von Franz Josef Degenhardt erinnert. Natürlich atmet dieser Text die ganze Diskussion der 1970er Jahre. Trotzdem hat er immer noch etwas - wie ich finde. In den Kommentaren dort habe ich sogar den Versuch einer englischen Version hinterlassen
Ja, es ist die Sprache der Mörder
(Franz Josef Degenhardt)
Ja,
das ist die Sprache der Mörder,
die in fliegenden Festungen
bei Kaffee
Coca
Country- und Rockmusik
von ihren Mädchen sprechen
über Haiphong
oder irgendwo über Laos,
Kambodscha
und wer weiß wo noch bald
den Knopf drücken,
okay sagen.
Aber es ist auch die Sprache
von Angela Davis
und Charlie Parker
und Luther King
und von Millionen,
die schreien
und sprachlos schweigen,
die Sprache der Lieder,
die wir gern hören.
Bei aller Wut -
Vergeßt das nicht.
Beim Lesen eines netten Blogs bin ich über diesen Post zum amerikanischen Unabhängigkeitstag gestoßen, und habe mich dabei an dieses uralte Lied von Franz Josef Degenhardt erinnert. Natürlich atmet dieser Text die ganze Diskussion der 1970er Jahre. Trotzdem hat er immer noch etwas - wie ich finde. In den Kommentaren dort habe ich sogar den Versuch einer englischen Version hinterlassen
Ja, es ist die Sprache der Mörder
(Franz Josef Degenhardt)
Ja,
das ist die Sprache der Mörder,
die in fliegenden Festungen
bei Kaffee
Coca
Country- und Rockmusik
von ihren Mädchen sprechen
über Haiphong
oder irgendwo über Laos,
Kambodscha
und wer weiß wo noch bald
den Knopf drücken,
okay sagen.
Aber es ist auch die Sprache
von Angela Davis
und Charlie Parker
und Luther King
und von Millionen,
die schreien
und sprachlos schweigen,
die Sprache der Lieder,
die wir gern hören.
Bei aller Wut -
Vergeßt das nicht.
silmanja - 6. Jul, 01:23
Trackback URL:
https://silmanja.twoday-test.net/stories/5041334/modTrackback