Hinsichtlich Datenrettung möchte ich dir folgendes raten. früher war es ziemlich unangenehm, wenn der Rechner nicht mehr mit dem Betriebssystem hochkam. Meistens haben sogar die Reparaturabteilungen die Festplatte gelöscht.
Mittlerweile sieht die Geschichte aber etwas freudiger aus.
In der Regel kann man auf die Festplatte noch zugreifen, nur das Betriebssystem vermisst halt einige Dateien.
Um ca. 20 - 30€ bekommt man bei Conrad oder auch bei Saturn und ähnlichen ein externes Gehäuse für den Einbau einer Festplatte. In dem Fall benötigt man das Gehäuse für eine 3.5" Festplatte, außer Du hast einen Laptop, dann ist es in der Regel eine 2,5" Festplatte.
Das Ausbauen der Festplatte aus dem Computer ist etwas, was man mit etwas handwerklichem Geschick bei ausgeschalteten Gerät schafft. (Meistens Gehäuse öffnen, Stecker lösen und vier Schrauben (kleine Kreuzschlitz) aufschrauben.)
Das Einbauen in das Gehäuse ist ebenso nur umgekehrt. In der Regel kann man nichts falsch anschließen. Die Gehäuse haben einen USB-Anschluß, mit dem man dann an einen funktionierenden Rechner geht.
Dort präsentiert sich dann die Festplatte, wenn sie überhaupt lesbar ist (was nach deiner Fehlerbeschreibung der Fall ist) als zusätzliches Laufwerk, bei dem man ganz einfach im Explorer die Dateien ansprechen kann.
Abgesehen von der Rettungsaktion kann man die externe Festplatte dann auch als Shuttle verwenden. Auf alle Fälle bekommt man die Daten noch herunter.
Du kannst also auch versuchen, die Daten auf einen anderen Rechner zu retten und dann die Festplatte wieder einzubauen und das Betriebssystem neu aufzuspielen. Normalerweise würde ich mir dann aber einen neuen Rechner (ca. 500 €) stationär zulegen, je nach Alter des alten. Also da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Doch die Datenrettung über das externe Gehäuse mit USB-Kontroller hat bei mir schon einige Male gute Dienste geleistet.
Anmerkung: ich lese gerade nach und stelle fest, dass Du den Rechner mitgehabt hast. Also dann ist es vermutlich eine 2,5" Platte. Der Festplattenausbau ist in der Regel einfach durchführbar. Es hängt aber vom Hersteller ab, wie er funktioniert.
danke für die hinweise - das klingt wieder ermutigend - vielleicht bekomme ich in den nächsten tagen noch unterstützung - sonst werde ich alleine mein glück probieren ...
Mittlerweile sieht die Geschichte aber etwas freudiger aus.
In der Regel kann man auf die Festplatte noch zugreifen, nur das Betriebssystem vermisst halt einige Dateien.
Um ca. 20 - 30€ bekommt man bei Conrad oder auch bei Saturn und ähnlichen ein externes Gehäuse für den Einbau einer Festplatte. In dem Fall benötigt man das Gehäuse für eine 3.5" Festplatte, außer Du hast einen Laptop, dann ist es in der Regel eine 2,5" Festplatte.
Das Ausbauen der Festplatte aus dem Computer ist etwas, was man mit etwas handwerklichem Geschick bei ausgeschalteten Gerät schafft. (Meistens Gehäuse öffnen, Stecker lösen und vier Schrauben (kleine Kreuzschlitz) aufschrauben.)
Das Einbauen in das Gehäuse ist ebenso nur umgekehrt. In der Regel kann man nichts falsch anschließen. Die Gehäuse haben einen USB-Anschluß, mit dem man dann an einen funktionierenden Rechner geht.
Dort präsentiert sich dann die Festplatte, wenn sie überhaupt lesbar ist (was nach deiner Fehlerbeschreibung der Fall ist) als zusätzliches Laufwerk, bei dem man ganz einfach im Explorer die Dateien ansprechen kann.
Abgesehen von der Rettungsaktion kann man die externe Festplatte dann auch als Shuttle verwenden. Auf alle Fälle bekommt man die Daten noch herunter.
Du kannst also auch versuchen, die Daten auf einen anderen Rechner zu retten und dann die Festplatte wieder einzubauen und das Betriebssystem neu aufzuspielen. Normalerweise würde ich mir dann aber einen neuen Rechner (ca. 500 €) stationär zulegen, je nach Alter des alten. Also da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Doch die Datenrettung über das externe Gehäuse mit USB-Kontroller hat bei mir schon einige Male gute Dienste geleistet.