Hinweise auf Wien
Wie Paraflyer versprochen hier nun einige Hinweise für einen guten Wien Aufenthalt.
Grundsätzlich kann ich Wien mit dem Auto nicht wirklich empfehlen. Gerade in der City gibt es auch am Wochenende eine ziemliche Parkplatzproblematik. An allen Ausfahrten gibt es Park and Ride Anlagen,und das U-Bahn System vernetzt die Stadt eigentlich sehr gut.
Ad 1 - Locations für ein Bloggertreffen - eine natürlich sehr subjektive Auswahl
Alte Ambulanz : Ein nettes Lokal, zentrumsnah, im schönen alten Hof des ehemaligen allgemeinen Krankenhauses (mittlerweile Unigelände). Ruhiger Nichtraucherbereich vorhanden.
Expedit: Wunderbares italienisches Lokal in der Innenstadt -sehr klares Design (ehemalige Expedithalle). Essen nicht das billigste (Hauptspeisen an 10€) aber sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Boccia Halle im Souterrain
Cafe Nil: Ein sehr schönes, in leicht orientalischen Stil gehaltenes Kaffeehaus. Ruhig, sehr gutes und günstiges Essen
Käuzchen: Ein uriges Studentenlokal, sitzen bei Kerzenlicht, nächtelanges diskutieren, günstiges und deftiges Essen, und das alles ziemlich zentrumsnah.
Cafe Schopenhauer. Altes Kaffehaus, nicht ganz im Zentrum (15Mn mit der Straßenbahn), schmuddeliger Charme, sehr hohe Räume, Billardtische (Carambol), Kartentische, warme Küche, ruhig.
So fürs erste sollte das reichen, bei weiteren Wünschen bitte melden
Ad 2 Sehenswürdigkeiten - Gebäude-
Nun als erstes natürlich die Innenstadt zu Fuss erkunden, sehr gut auch mit einer Ringstraßen den Ring umrunden (Prachtstraße rund um die Innenstadt mit sehr vielen sehr imperialen Gebäuden - Parlamen, Staatsoper, Burgtheater, Rathaus, Universität, Regierungsgebäude etzc.). Dann natürlich Schloss Schönbrunn - auch ein Klassiker.
Sehr interessant auch das rote Wien. Der soziale Wohnbau insbesondere aus den 20er Jahren, für Architekturinteressierte auch spätere Bauten - der bekannteste ist der Karl Marx Hof.
Ein besonderes Erlebnis sind immer noch die "Dritte Mann Führungen" inklusive Besuch der Kanalisation.
Dann die Märkte, der bekanntest der Naschmarkt (hier gibts die meisten exotischen Spezialitäten, und auch ein bisschen schick) - zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengase. Nicht minder interessant der Brunnenmarkt - der längste Straßenmarkt Euoropas - wichtiger Treffpunkt (nicht nur) der türkischen Community
Der Prater: Inklusive Riesenrad, Dauerrummelplatz, und weiter hinten auch schöne Aulandschaften
Transdanubien, insbesondere die UNO-City, und die neuen Wohnbauten - die Platte
Ad Natur
Lainzer Tiergarten: Ein schönes Stück Wald von einer Mauer umgeben - direkt mit der U-Bahn zu erreichen. Die Chance Wildschweine zu sehen ist relativ hoch.
Nationalpark Lobau: Eine schöne Aulandschaft
Nationalpark Neusiedlersee: ca. eine Fahrstunde von Wien, sehr pannonisch, ein Steppensee mit viel Schilf und Vögeln
Nationalpark Thaya: ca. 1 1/2 Fahrstunden von Wien. An der kleinsten Stadt Östereichs, und einer sehr schönen Flusslandschaft.
Schneeberg: Siehe diesen Beitrag. Mit der Bahn auf 1800 hm Seehöhe rauffahren, alpines Feeling, den höchsten Berg Niederösterreichs besteigen. Eine Fahrstunde von Wien.
... und es gibt natürlich noch viel mehr. Gerne auf Anfrage
Grundsätzlich kann ich Wien mit dem Auto nicht wirklich empfehlen. Gerade in der City gibt es auch am Wochenende eine ziemliche Parkplatzproblematik. An allen Ausfahrten gibt es Park and Ride Anlagen,und das U-Bahn System vernetzt die Stadt eigentlich sehr gut.
Ad 1 - Locations für ein Bloggertreffen - eine natürlich sehr subjektive Auswahl
Alte Ambulanz : Ein nettes Lokal, zentrumsnah, im schönen alten Hof des ehemaligen allgemeinen Krankenhauses (mittlerweile Unigelände). Ruhiger Nichtraucherbereich vorhanden.
Expedit: Wunderbares italienisches Lokal in der Innenstadt -sehr klares Design (ehemalige Expedithalle). Essen nicht das billigste (Hauptspeisen an 10€) aber sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Boccia Halle im Souterrain
Cafe Nil: Ein sehr schönes, in leicht orientalischen Stil gehaltenes Kaffeehaus. Ruhig, sehr gutes und günstiges Essen
Käuzchen: Ein uriges Studentenlokal, sitzen bei Kerzenlicht, nächtelanges diskutieren, günstiges und deftiges Essen, und das alles ziemlich zentrumsnah.
Cafe Schopenhauer. Altes Kaffehaus, nicht ganz im Zentrum (15Mn mit der Straßenbahn), schmuddeliger Charme, sehr hohe Räume, Billardtische (Carambol), Kartentische, warme Küche, ruhig.
So fürs erste sollte das reichen, bei weiteren Wünschen bitte melden
Ad 2 Sehenswürdigkeiten - Gebäude-
Nun als erstes natürlich die Innenstadt zu Fuss erkunden, sehr gut auch mit einer Ringstraßen den Ring umrunden (Prachtstraße rund um die Innenstadt mit sehr vielen sehr imperialen Gebäuden - Parlamen, Staatsoper, Burgtheater, Rathaus, Universität, Regierungsgebäude etzc.). Dann natürlich Schloss Schönbrunn - auch ein Klassiker.
Sehr interessant auch das rote Wien. Der soziale Wohnbau insbesondere aus den 20er Jahren, für Architekturinteressierte auch spätere Bauten - der bekannteste ist der Karl Marx Hof.
Ein besonderes Erlebnis sind immer noch die "Dritte Mann Führungen" inklusive Besuch der Kanalisation.
Dann die Märkte, der bekanntest der Naschmarkt (hier gibts die meisten exotischen Spezialitäten, und auch ein bisschen schick) - zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengase. Nicht minder interessant der Brunnenmarkt - der längste Straßenmarkt Euoropas - wichtiger Treffpunkt (nicht nur) der türkischen Community
Der Prater: Inklusive Riesenrad, Dauerrummelplatz, und weiter hinten auch schöne Aulandschaften
Transdanubien, insbesondere die UNO-City, und die neuen Wohnbauten - die Platte
Ad Natur
Lainzer Tiergarten: Ein schönes Stück Wald von einer Mauer umgeben - direkt mit der U-Bahn zu erreichen. Die Chance Wildschweine zu sehen ist relativ hoch.
Nationalpark Lobau: Eine schöne Aulandschaft
Nationalpark Neusiedlersee: ca. eine Fahrstunde von Wien, sehr pannonisch, ein Steppensee mit viel Schilf und Vögeln
Nationalpark Thaya: ca. 1 1/2 Fahrstunden von Wien. An der kleinsten Stadt Östereichs, und einer sehr schönen Flusslandschaft.
Schneeberg: Siehe diesen Beitrag. Mit der Bahn auf 1800 hm Seehöhe rauffahren, alpines Feeling, den höchsten Berg Niederösterreichs besteigen. Eine Fahrstunde von Wien.
... und es gibt natürlich noch viel mehr. Gerne auf Anfrage
silmanja - 8. Sep, 21:52
Trackback URL:
https://silmanja.twoday-test.net/stories/2644923/modTrackback